Bei der primär sekretorischen Otitis media (Mittelohrentzündung) kurz: "PSOM" genannt, handelt es sich um eine Erkrankung des Mittelohres, die einige Symptome aufweisen kann, die der Syringomyelie ähneln können. Im englischen Sprachraum wird diese Erkrankung auch „glue ear" (Klebstoffohr) genannt.
Das Mittelohr hat eine anatomische Verbindung zum Nasen-, Rachenraum, die Ohrtrompete, auch anatomisch Tuba auditiva Eustachii genannt. Über diese Verbindung wird das Mittelohr belüftet und somit kann das Trommelfell frei schwingen. Wird diese Verbindung verlegt, kommt es zu einem Unterdruck im Mittelohr. Dies dürften die meisten von uns bereits selbst bei einer Erkältung erlebt haben. Der Hals ist geschwollen, die Tuba wird verlegt, man spürt einen Unterdruck im Ohr und versucht, das Ohr durch Pressen zu belüften.
Besteht nun der Unterdruck im Mittelohr länger, kommt es zur "Ausschwitzung" eines so genannten Transsudates in das Mittelohr. Dies ist eine körpereigene Flüssigkeit, die durch die Schleimhaut des Mittelohres abgesondert wird. Diese Flüssigkeit dickt nun nach und nach ein, die Abläufe wiederholen sich, es entsteht ein zähflüssiger Pfropf im Mittelohr. Dadurch wird das Trommelfell langsam nach außen vorgewölbt. Nunmehr besteht ein Überdruck im Mittelohr.
Die Symptome, unter denen unsere Cavaliere bei diesen Vorgängen leiden, können kaum wahrnehmbar sein. Sie können aber auch zu schweren Störungen und Beschwerden führen.
So kann eine Kopfneigung zu einer Seite auffallen, der Kopf kann vorsichtig gehalten werden oder er wird oft geschüttelt. Manche Hunde kratzen sich vermehrt bis sehr häufig an den Ohren. Dabei kann es zu Schmerzensschreien kommen. Der Hund kann einen ataktischen Gang aufweisen, schlimmstenfalls einen Hörverlust erleiden, oder es tritt eine Gesichtslähmung ein.
Studien zeigen, dass eine solche Erkrankung besonders bei brachycephalen Rassen auftritt. Es wird angenommen, dass die Ursache der Verlegung der Ohrtrompete im knöchernen Teil der Tuba auditiva liegt; auch scheint die Oberflächenbeschaffenheit der Ohrtrompete durch bestimmte Substanzen verändert, so dass die Ohrtrompete verschlossen bleibt.
Auch wenn die Erkrankung PSOM an sich sehr selten aufzutreten scheint, so ist sie nach einigen Studien aus Schweden und Australien beim Cavalier gehäuft anzutreffen. Aus diesem Grunde wird z.Zt. in einer Studie versucht, den Vererbungsmodus zu entschlüsseln.
Der Nachweis dieser Erkrankung erfolgt am sichersten im MRT oder CT. Bei fortgeschrittenen Fällen kann der Tierarzt das vorgewölbte Trommelfell mit Pfropf bereits bei Sicht auf das Trommelfell erkennen.
Die Behandlung erfolgt durch einen operativen Trommelfellschnitt. Der Pfropf wird durch Spülung entfernt, lokal oder systemisch werden Kortikoide und Antibiotika verabreicht. Leider kommt es in einigen Fällen nach der Heilung des Trommelfells zum erneuten Entstehen des Schleimpfropfes. Somit muss die Operation wiederholt werden. Um eine Belüftung des Mittelohres zu gewährleisten, wurden deshalb auch Versuche mit Einlage eines Paukenröhrchens unternommen, die erfolgreich zu sein scheinen.
Dr. Kathrin Lange
News
News
News
klicken sie auf die Button
29.09.23
Der S-Wurf ist 3 Jahre alt geworden
-Lillians Welpen sind angekommen
-Rudel
-Nachzucht
Es gibt nur
eins,
was besser ist als
ein Cavalier
zwei
Cavaliere
Lesen sie sich meine Berichte und Erfahrungen durch, es lohnt sich.
Es muss nicht immer Chemie sein,nur wenn es wirklich nötig ist.
Ich bin auch nach dem Auszug ihres Schützlings immer für sie da auch noch am späten Abend oder in der Nacht bei Notfällen.
Ich begleite sie mit ihrem Welpen und gebe ihnen die Sicherheit die sie benötigen.
Gerade, wenn man Neuling ist und noch keinen eigenen Hund hatte, ist die Unterstützung des Züchters umabkömmlich. Mich darf man mehrmals täglich über Whats app kontaktieren, somit hat man Sorgen oder Ängste schnell aus dem Wege geräumt. Es gibt auch keine doofen Fragen, jede Frage hat seinen Sinn.
Das macht einen guten Züchter aus.
Lieben Gruß
Tanja
Schmahl-Gabriel
Züchterin aus Leidenschaft zu dieser wundervollen Rasse
Handynummer nur für Whats app nutzen
015752262627
Whats app
oder
Festnetz
02642981153
Bitte nicht übers Handy anrufen nur Festnetz.
von 10.00 Uhr
bis 20.00 Uhr
können sie mich gerne anrufen.
Schreiben sie mir bitte etwas über sich und wie sie wohnen und wie viele Personen in ihrem Haushalt leben und alter der Kinder nicht vergessen.
Familie
Schmahl-Gabriel
Handy:
015752262627
Whats app
schreiben Sie mit
ich Antworte schnell
02642-981153
Bitte nur übers Festnetz uns telefonisch kontaktieren
Wir züchten alle 4 Farbschläge
unsere
Cavalier Damen in der Zucht
2022
Lillian
02.Oktober.2018
Zuchtzulassung 1.2021
DNA frei
Herz Grad 0
Patella o.B
Nuria
12.April.2019
Zuchtzulassung 1.2021
DNA frei
Herz Grad 0
Patella o.B
HUS 9.2022
Isabella
10.09.2017
DNA frei
Herz Grad 0
Patella o.B
Ginette
07.01.2017
DNA frei
Herz Grad 0
Patella o.B
Penelope
22.2.2020
PL o.B
CC frei
EF frei
Herz o.B
In Erinnerung an die verrückteste Rubymaus der Welt . Kayleen unser Sonnenschein.