Falls ihr interesse geweckt wurde rufen sie mich an, ich berate sie sehr gerne und nehme mir für jeden viel Zeit.
Die werdenden Eltern
Penelope Cavaliere of Rose Village
geboren am 22.2.2020
kurz vor ihrem 3. Geburtstag bekommt sie ihre Welpen.
Sie ist eine mutige,verschmuste und extrem liebe Hündin. Pepper wird am 22.2.23 drei Jahre alt, da sie immer sehr zart war, haben wir sie auch nicht früher belegt uns ist immer sehr wichtig, das sie ein gutes Gewicht haben(nicht zu dick,aber auch nicht zu zart) Da sie in den letztn Wochen vor ihrer Läufigkeit sehr gut zugenommen hatte war mir klar jetzt ist sie soweit. Ansonsten wäre sie noch nicht belegt worden.
Ich kann es auch nicht leiden, wenn sie mit 18 Monaten schon belegt werden und ich finde es auch wichtig, das sie pausen haben um sich vom Fell und auch Gewicht zu erholen. Für Pepper sind es die ersten Welpen. Da sie sich wie auch alle anderen Rudelmitglieder immer mit den Welpen in unserem Hause beschäftigt haben, spielen,tadeln, schmusen sind unsere Mädels immer sehr gut auf alles vorbereitet. Unser Rudel ist bei jeder Geburt dabei.Pepper schläft immer in meinem Armen oder über meinem Kopft bei mir im Bett, ich bin mal gespannt ob sie ihre Welpen im Bett bekommt, wäre kein Problem ,da sie sich immer ihren Wurfplatz aussuchen dürfen , solange es nicht draußen bei dieser Kälte ist.Manche bekommen in der Wurfkiste oben oder im Wohnzimmer ihre Welpen, andere im Körbchen oder Sofa unter der Küchenzeile usw. Dabei stören wir sie auch nicht. Nach dem ersten Welpen tragen wir sie in die Wurfkiste für die weiteren Welpen zu bekommen.
Wir sind sehr aufgeregt, da man nie weiß was uns erwartet, geht alles gut, sind die kleine wohlauf nach der Geburt. Es tut einem auch immer so leid wenn sie in den Wehen sind, daran kann man sich auch nach 10 Jahre Zucht nicht gewöhnen. Wir hoffen das Beste und freuen uns auf jecke Welpen in der Karnevalzeit. Vielleicht gibt es Weiberdonnerstagswelpen.
Bis zum 19.02.23 müssen die kleinen ankommen das wäre der 63. nach belegen und der 65. nach Ovulation. In der Regel bekommen unsere Mädels ihre Welpen zw.57-61. Tag
Bitte drückt alle eure Daumen, das alles gut verläuft.
Danke
Gewichtsprotokoll
Jede Hündin nimmt unterschiedlich zu,manche nehmen wenig zu und haben troztdem viele schwere Welpen im Bauch und andere nehmen viel zu und haben einen kleinen Wurf. Bei Pepper gehe ich von einem kleinen Wurf aus.Für sie optimal da es ihre ersten Babys werden.
35.Tag 440g Zunahme
36.Tag 540g mehr insg.
37.Tag 640g mehr insg.
42.Tag 900g mehr insg.
44,Tag 1230g mehr insg.
47.Tag 1440g mehr insg.
50.Tag 1520g mehr insg.
52.Tag 1780g mehr insg.endlich wieder zugenommen.
56.Tag 1900g mehr insg.Ihr Bauch ist sehr gewachsen.
Ich wiege Pepper nicht mehr
Heute Morgen((Tag 61) von 5.45Uhr-8.20Uhr sind 4 Welpen aus die Welt gekommen.Leider hat es Welpe Nr.3 nicht geschafft.Die drei sind propper und trinken schön.Pepper hat alles instinktiv gemeistert,wir mussten nicht viel tun. Run free kleiner Schatz.
Mehr Infos u.Bilder dir Tage auf einer extra Seite.
Für Interessenten für Damny schaue ich später in mein Buch.Die anderen beiden sind fest reserviert.
Tag 60
Seid heute Abend hat sie Wehen und liegt in ihrer Wurfwanne.Ich bin bei ihr .Zwischendurch kommt sie zu mir und wir kuscheln.Lange dauert es bestimmt nicht mehr.Ihre Temperatur ist beim messen immer 36,9C gewesen. Daumen bitte drücken das alles gut verläuft. Wenn die kleinen da sind kommen alle in die Wurfkiste die jetzt schon geheizt ist und das Welpenzimmer hat auch schon 28C Raumtemperatur.
Tag 59
Pepper war es heute Morgen übel und hatte keinen Hunger.Sie hat 3ml Löwenzahnsaft bekommen u.hatte heute Abend alles gegessen.Temperatur ist gesunken auf 36,9C alles noch ok.Sie hatte heute Senkwehen.Welpenbewegung sehr intensiv im Bauch.Wir haben sie im Auge,auch im gr.Garten gehe ich immer mit,man weiß ja nie was sie vor hat mit buddeln usw.Hecheln tut sie noch nicht und sonst auch alles ganz entspannt.Sie braucht viel Liebe ?. Sie buddelt hier drinnen auch noch nicht.Sie ist noch sehr aktiv und spielt auch noch mit den anderen.
TAG 56
Im Moment nimmt Pepper nicht zu,in ihrem Bauch ist ordentlich was los.Heute Morgen 37,2C Temperatur, sie sinkt.2x messe ich heute noch und hoffe das sie noch nicht unter 37C sinkt.Dienstag dürfen gerne die kleinen ankommen.Jeder Tag wo sie länger im wohlbehütetten Bauch bleiben ,ist super. Et kütt,wie et kütt on es is immer noch jot Jejange. So sagen wir es im Rheinland.
Jetzt wissen wir das 4 Welpen auf die Welt kommen müssen.Ich hatte recht das es eine gerade Anzahl sein muss.Für 2 Welpen hat sie zu viel zugenommen und für 6 zuwenig.4 Welpen ist optimal, Platz an den Zitzen und für eine erstlingshündin optimal. Alles ist vorbereitet,Großeinkauf gemacht,da ich ab Montag das Haus nicht mehr verlassen,auch kein Spaziergang, da es immer sehr laut u.stressig ist,wenn wir das Haus verlassen und Pepper darf nicht mehr mit,das wäre purer Stress für sie.Man sieht einen vollen Darm,eigentlich hatte Pepper ganz wenig zu essen bekommen,hat sich dann Nurias Napf gepackt und leer gegessen.Ich füttere lieber immer nach dem röntgen,aber Pepper hatte Hunger.Ich hoffe nicht das sich noch ein Baby hinter dem vollen Darm versteckt.
54Tag
Pepper hatte Sodbrennen und keinen Hunger heute Morgen.Löwenzahnsaft hatte sie bekommen und heute Abend hatte sie ihre Mahlzeite incl.Kräuter und Joghurt verspeist. Die kleinen tanzen Samba im Bauch.Tempetatur 2x gemessen beidesmal 37.8C ,alles normal. Das mache ich ab morgen 3x tägl. Die Nächte sind für mich unruhig,da sie sich immer so legt zu mir, das sie fast aus dem Bett fällt. Sie schläft tief und fest nachts. Morgen wissen wir dann wie viele Welpen sie bekommt.Das schallen war mal wieder nicht aussagekräftig,wie viele Welpen es ungefähr werden sollen.Sie ist gleich rund,ich gehe von einer geraden Welpenanzahl aus 2,4,6.ich denke 4.
Diese Liegeposition macht sie ständig,zu witzig,naja scheint für sie bequem zu sein.
Ich freue mich so sehr auf diese Welpen von meinem Seelchen,Schatten und Kuschelmaus.
Drückt alle Daumen für die nächste Woche, das alles für dieses Jahr gut anfängt.
Wenn es nach ihr geht,würde sie immernoch mit Fußball spielen.Sie ist so flott und springt,deswegen muss sie in der Zeit drinnen bleiben, ist mir zu gefährlich. Eine gute Kondition ist sehr wichtig,eine Geburtsphase ist sehr sehr anstrengend, da es lange dauern kann.
Wir hatten schon 8 Weloen in 3 Std.oder 3 Weloen in fast 6 Std.das weiss man vorher leider nicht.
Wir wünschen uns eine unkomplizierte ,schnelle Geburt mit gesunden agilen Welpen.
Tag 53.
Pepper hat dann endlich wieder zugenommen,von dem einen auf den anderen Tag über 200g.Sie hat guten Hunger und ist noch sehr aktiv. Sie stöhnt sehr viel und im Bauch wird getanzt. In drei Tagen sind die kleinen Lebensfähig. Wir sind ganz gespannt.Es könnten alle 4 Farbschläge auf die Welt kommen ,wenn es dann 4 wären.Das hat bis jetzt noch nie geklappt, eine Farbe fehlte immer.178og hat sie insg.bis Gestern Abend zugenommen.Sie wird bestimmt noch einiges zunehmen.
07.02.2023
das Bild ist von heute Mittag, Pepper hat
wieder mit mir und den anderen Fußball gespielt. Sie nimmt im Moment wenig zu, was aber in dieser Zeit normal ist. Sie bekommt seid Heute Pulsatilla D6 2x täglich, damit keine Fehllagen im Bauch entstehen. Sie hat weiterhin guten Hunger und ist fit. Ihr Bauch ist nicht so groß,aber im Bauch sind deutlich bewegungen zu fühlen. Heute Abend wiege ich sie wieder um zu sehen ob sie zugenommen hat. Pepper ist natürlich auch eine sehr verspielte Hündin die trotz dickerem Bauch sich unwahrscheinlich viel bewegt im Garten.
Bilder unten von heute Mittag
Pepper in aktion eine gute kondition ist sehr wichtig. Unsere Mädels werden auch nicht zu dick belegt, sie müssen ein gutes Gewicht haben.
03.02.2023
47.Tag
Pepper ist schon ganz schön rund und hat 1440g zugenommen.Ich hatte bei den anderen Mädels am selben Tag der Trächtigkeit die Zunahmen verglichen.Das witzige daran ist, ob 3 o.7 Welpen im Bauch 1440g Zunahme bei einigen.Ich lasse mich überraschen wie viele es dann sind,Hauptsache gesund und munter.Beim Ultraschall hat man ja nicht so viele Fruchtanlagen gesehen.
01.02.2023
Pepper hat wieder sehr gut zugenommen in der kürze der Tage. Sie braucht ganz viele kuscheleinheiten und küsschen. Pepper ist immer da, wo ich auch bin. Am Wochenende fahren wir wieder in den Wald. Leider regnet es im Moment viel, dann gehen wir nur um unser Dorf herum. Ich mache selten Bilder bei den Spaziergängen.
30.01.23
Pepper nimmt schön zu.Sie bekommt seid gestern Natalen ins Futter,das sind Geburtskräuter.1 Mahlzeit bekommt sie jetzt mehr,darauf freut sie sich sehr.Meine Hunde essen zum Glück sehr gut.Sie mag ihr Barf im Moment nicht,deswegen bekommt sie Reico alle Fleischsorten,was gerade da ist.Pro Natal u.Kolostrum,Bierhefe kommt auch noch in ihr Futter auf die Mahlzeiten aufgeteilt. Sie ist sehr fit und liebt Spaziergänge und spielt gerne mit mir u.den anderen Fußball. Sie hat auch schon ein kleines Bäuchlein. Wie viel Welpen am Ende auf die Welt kommen ist egal, Hauptsache gesund.Es ist ihre erste Trächtigkeit, somit ist ein kleiner Wurf optimal.
22.Januar 2023
Pepper hat guten Hunger und ißt bis jetzt auch noch gerne ihre Kräuter für die Trächtigkeit. Kolostrum, Kompliment Natal bekommt sie ins Futter extra. Fußball liebt sie und kuscheln ist mit ihr noch extremer.
440g hat sie bis jetzt insgesamt zugenommen.
Pepper wird am 22.2.23 drei Jahre alt, sie hat länger für ihre Entwicklung gebraucht. Als Züchter hat man die Verantwortung dafür, das die Mädels gute Gewichte haben und Top fit sind.
Schafskäse Salakis bekommen alle unsere Hunde fast täglich ins Futter 1Tl. Sie wog lange um die 6 kg , erst als sie 7kg hatte ist sie belegt worden. Wenn sie dieses Gewicht nicht gehabt hätte wäre sie erst im Sommer belegt worden. Unsere Hunde sind normal groß und haben auch nicht zu kurze Nasen .
Das alles bekommen unsere Trächtigen Hündinnen
-Salakis Schafskäse sehr gesund für den Darm und schmeckt auch lecker;auch unser Rudel bekommt es mehrmals die Woche ins Futter
-Komplement Natal vom 1. Tag der Läufigkeit bis ende der Laktaktion
- Petmin Mineralien eine Messerspitze täglich ,auch wenn sie nicht trächtig sind
-Natalen ab dem 42.Tag der Trächtigkeit
-Heilmoor Darmwohl
-Kolostrum für ihr Immunsystem
-Pulsatilla eine Woche vor der Geburt 2x tägl.
-Welpenmilch Ziege für mehr Energie
-Futter endweder Reico alle Fleischsorten oder Barf , wie sie es möchte.
Barf ist sie im Moment nicht so gerne, das sind Phasen in der Trächtigkeit. Junior mag sie nicht , biete ich ihr aber an wenn die Welpen da sind mit Ziegenmilch.
Am 18.12.2022
waren wir mit Penelope bei Wiebe in den Niederlanden zum belegen. Aus dieser Verbindung kommen Mitte Februar Welpen. Es könnten alle 4 Farbschläge daraus entstehen.
Für diesen Wurf stehen schon genug erstmal auf der Liste. Ich warte erstmal die Geburt ab und wie viele Welpen es sind.
Einen ganz großen Dank an die liebe Cindy und Raimond für die Gastreundschaft. An diesem vereisten Tag haben wir uns in die Niederlande aufgemacht. Nach dem Deckakt wurden wir noch zum Essen eingeladen, es war sehr lecker. Wiebe hatten wir schon drei mal für unsere Mädels , sehr gut untersuchter Rüde.
Für den Fall, dass Ihre Hündin Medikamente nehmen muss, gehen Sie bitte zum Tierarzt und besprechen Sie die Medikamentenvergabe bevor Sie dem Tier ein Medikament verabreichen. Die Hündin sollte normal gefüttert und normal bewegt werden. Bitte keine Insektizide benutzen oder Impfungen mit lebend Stoffen verabreichen.
Erster Deckungstag. Sperma wandert ausserhalb der Gebärmutterschleimhaut. Um die Chancen einer Befruchtung zu erhöhen, sollte der Deckakt innerhalb von 48 Stunden nach dem ersten Deckakt wiederholt werden.
Sperma wandert zu den Eileitern. Die Spermien bleiben in den weiblichen Geschlechtsorganen eine Zeitlang befruchtungsfähig. Bei den Säugetieren ist diese Zeit im allgemeinen recht kurz (ca. 24 Std).
Sperma erreicht die Eileiter, in denen sich reife Eizellen befinden.
Befruchtung der Eizellen (in den Eileitern).
Die befruchteten Eizellen wandern in den Gebärmutterhals.
Pflege und Haltung der Hündin wie in Woche 1.
Die Eizellen entwickeln sich zu Blastocyten.
Die Embryos erreichen die Gebärmutter.
Die Hündin leidet möglicherweise unter morgendlicher Übelkeit aufgrund der hormonellen Umstellung oder Spannungen in der Gebärmutter. Füttern Sie kleine Mahlzeiten mehrmals am Tag, um gegen die morgendliche Übelkeit zu helfen. Falls die morgendliche Übelkeit anhält, kann der Tierarzt ein Mittel verschreiben, um die Gebärmutter zu beruhigen. Manche Hündinnen fressen ab dem 20. Tag für einige Tage gar nichts oder zumindest sehr wenig. In der Regel pegelt sich ihr Fressverhalten danach wieder ein. Viele Hündinnen sind jetzt besonders anhänglich.
Am 19. Tag setzen sich die Keimbläschen (sog. Blastocyten) in der Gebärmutterwand fest. Diese formen embrionale Bläschen. Ab dem 21. Tag sondern viele Hündinnen zähflüssigen, klaren Schleim ab. Das ist das eindeutigste Zeichen, dass der Deckakt geklappt hat.
Am 22. Tag sind die Embryonen sichtbar. Der Herzschlag kann zur Diagnose der Trächtigkeit herangezogen werden. Anstrengende Aktivitäten sind jetzt zu vermeiden.Die Proteinzufuhr im Futter kann erhöht werden. Hierfür eignet sich sehr gut die Gabe von Welpenfutter. Zu diesem Zeitpunkt kann mit einer Ultraschalluntersuchung der Zustand der Trächtigkeit festgestellt werden. Besprechen Sie mögliche Risiken einer solchen Untersuchung mit dem Tierarzt.
Die Augen und die Nervenstränge im Rückenmark werden gebildet. Die Organbildung beginnt. In dem derzeitigen Zustand sind die Embryonen sehr stark defektgefährdet. Die Entwicklung der Zitzen beginnt.
Dies ist der beste Zeitpunkt, um die Trächtigkeit anhand des Herzschlags zu diagnostizieren. Die Embroynen sind etwas walnussgroß und sind gleichmäßig im Uterus verteilt.
Die Hündin hört auf, die Beine anzuziehen, weil das Gewicht ansteigt und die Welpen sich drehen. Das Anschwellen der weiblichen Scham wird merkbarer. Bitte achten Sie auf das Gewicht der Hündin und überfüttern Sie nicht. Die Herzschlag ist aufgrund der ansteigenden Flüssigkeit in der Gebärmutter nicht mehr länger als Diagnosemethode nutzbar.
Zehen, Barthaare und Krallen beginnen sich zu entwickeln.
Die Ausbildung der Organe ist abgeschlossen.Die Föten sehen nun aus wie Hunde. Kopf und Rumpf sind unterscheidbar. Das Geschlecht ist bestimmbar. Die Fellfarbe beginnt sich zu entwickeln. Der Herzschlag der Föten ist per Stetoskop hörbar. Die Zitzen der Hündin werden dunkler und schwellen an.
Machen Sie die Hündin mit der Welpenbox vertraut. Lassen Sie sie dort schlafen. Erhöhen Sie die Anzahl der Mahlzeiten und behalten Sie ihr Gewicht im Auge.
Die Hündin sollte jetzt nicht mehr mit anderen Hunden rauhe Spiele spielen oder springen. Per Röntgenaufnahme lassen sich Anzahl und Größe der Hündchen bestimmen. Die Hündin sollte nur dann geröntgt werden, wenn Schwangerschaftsprobleme auftauchen oder zu diesem Zeitpunkt noch immer unsicher ist, ob sie tatsächlich Welpen bekommt. (z.B. Verdacht auf Einfrüchtigkeit) Ansonsten stellt das Röntgen eine unnötige Belastung dar. Ab der 7. Woche messen Sie der Hündin einmal täglich rektal die Temperatur und notieren diese Werte.
Die Knochen verstärken sich. Die Welpen können nun leicht unter der Bauchdecke ertastet jedoch noch schlecht gezählt werden. Die Haare am Bauch der Hündin fallen aus.
Die Hündin hat weniger Hunger, was durch den Platzmangel im Bauch verursacht wird. Unterrichten Sie Ihren Tierarzt über den zu erwartenden Geburtszeitpunkt und erörtern Sie mit ihm mögliche Probleme. Stellen Sie die Utensilien für die Geburt zusammen und bereiten Sie alles vor.
Die Hündin verbringt sehr viel mehr Zeit mit der eigenen Körperpflege. Die Zitzen schwellen weiter an. Die Hündin wird unruhiger und sucht einen geeigneten Platz fürs Werfen. Sorgen Sie dafür, dass sie den Platz fürs Werfen so angenehm wie möglich vorfindet. Je nach Rasse kann man kleine Handtücher oder Waschlappen auf die Unterlage der Wurfkiste legen, um der Hündin Material für ihren "Nestbau" zu geben.
Füttern Sie mehrere kleinere Mahlzeiten am Tag, da der Bauch beengt ist. Die Bewegung der Welpen im Mutterleib ist leicht erkennbar, wenn man die flache Hand vorsichtig auf den Bauch der Hündin legt. Sie muss dazu völlig entspannt sein.
Säubern Sie Bauch und Schambereich mit warmem Wasser. Kürzen Sie das Haar rund um die Zitzen, um den Welpen den Zugang zu erleichtern.
Möglicherweise hat die Hündin keine Appetit mehr, wenn die Zeit der Niederkunft naht.
Die Hündin wird ruhelos und beginnt 'Nestbau' Verhalten zu zeigen.
Messen Sie nun morgens und abends die Temperatur der Hündin. Die normale Temperatur schwankt je nach Rasse und Alter der Hündin zwischen 37,5 und 39,4 Grad Celsius. Gerade wegen der großen Schwankungsbreite ist es wichtig, die normale Körpertemperatur zu kennen (Messungen 7. Woche). Wenn die Temparatur um ca. 1,5 bis 2 Grad Celsius fällt, werden die Welpen innerhalb der nächsten 6- 24 Stunden geboren.
Die Hündin wirkt möglicherweise unglücklich, ruhelos, läuft immer hin und her und fühlt sich offensichtlich unwohl. Es kann sein, dass sich weisse Scheidenflüssigkeit absondert.
Der vorausberechnete Tag der Geburt. Viele Hündinnen werfen zwischen dem 58. und 63. Tag. Einige lassen sich auch bis zum 66. Tag Zeit. Beobachten Sie Ihre Hündin vor allem bei Verspätungen sehr genau. Übelriechender, dunkler Ausfluss ist ein Alarmzeichen, sofort den Tierarzt aufzusuchen. Spätestens am 66. Tag muss ohnehin ein Tierarzt konsultiert werden. Es könnten Geburtsprobleme wie zu große oder abgestorbene Welpen vorliegen. Dann kann nur schnelles Handeln das Leben von Mutter und Welpen retten.