Trächtigkeitsverlauf

Claire
klicken sie auf dieses Bild sie kommen auf die Wurfplanung mit Bildern und Infos der Beiden zukünftigen Eltern.

 

Ganz unten auf dieser Seite steht der Trächtigkeitsverlauf allgemein. Ich gestalte ihn für jede einzelen Hündin individuell.

Kleine Einblicke rund um die Entwicklung eines Welpen im Bauch und Geburt von unseren Welpen  

&

aus verschiedenen Quellen .

 

Mutter

Claire Cavaliere of Rose Village

 

Ihr letzter Wurf war am 07.Januar.2017

G-Wurf-viele Bilder sind dort zu sehen von der Geburt bis zum Auszug.

 

Sie können gerne auf den Button klicken ,somit kommen sie auf Claire ihren letzten Wurf ,der Trächtigkeitsverlauf ist mit diesem fast identisch.


 

Ginette of rose village,die hübsche lebt bei uns , sie ist eine Tochter von Claire aus ihrem letzten Wurf
Claire eine wunderschöne Tochter von Elaine.Für Claire ist das ist 2.Wurf, sie ist 4 1/2 Jahre alt. Claire eine wunderschöne Tochter von Elaine.Für Claire ist das ist 2.Wurf, sie ist 4 1/2 Jahre alt.

Claire ihre Babys sind am 01.November.2019 per Kaiserschnitt auf die Welt gekommen.Leider ging die Geburt nicht voran, somit sind wir zu unserer Tierärztin gefahren um alles zu kontrollieren. Ein Kaiserschnitt war nötig , da sich 3 Welpen verkeilt hatten. Claire und den Kleinen ging es zu diesem Zeitpunkt gut. Leider ist am 3.November Oleysi verstorben, er hatte am besten zugenommen ,war in der Nacht auch noch fit, außer das er immer mehr jammerte. Morgens ging es ihm dann plötzlich schlechter . Er ist von alleine eingeschlafen in den Armen meines Mannes, da ich versuchte noch so schnell wie möglich einen TA zu erreichen. Er musste nicht mehr leiden. Wir sind nach wie vor sehr traurig darüber. Danke an alle Interessenten für so viel Verständnis , und Danke an die die auf die nächsten Würfe warten möchten im kommenden Jahr, da wir doppelt so viele Anfragen wie Welpen haben. Aber alle wollten auf diesen Wurf warten.

Mehr Infos auf der neuen Seite O-Wurf

Zu Hause angekommen ,Claire war sofort fit und hat sich um die Zwerge gekümmert

56.Tag-63.Tag

Info



Hundewelpen werden als „Nesthocker“ geboren, die Ausdifferenzierung einzelner Organe wie z.B. der Lunge ist bei der Geburt noch nicht beendet, die Augenlider und Gehörgänge sind geschlossen. Die Hündin wird ruhelos und beginnt, Nestbauverhalten zu zeigen. Sie sucht nach einem geeignetem Platz zum Werfen, gräbt Höhlen, scharrt überall herum, hechelt. Es kann sich weiße Scheidenflüssigkeit absondern. Sinkt die Körpertemperatur um ca. 1,5 – 2 Grad ab, werden die Welpen innerhalb der nächsten 6 – 24 Stunden geboren.

31.Oktober.2019

58.Tag /60.Tag nach Ovulation

 

Claire wird nicht mehr gewogen, ich möchte sie nicht stressen, da sie mit ihrem dicken Bauch sehr unhandlich ist. Den Bauchumfang versuche ich vielleicht heute noch mal zu messen. Ihre Temperatur ist stark abgesunken, das es möchtlich sein kann , das sie Welpen vielleicht heute noch auf die Welt kommen. Sie hat noch guten hunger. Die Nacht war etwas unruhig , da sie in der Wurfkiste gebuddelt hatte, sie hechelt hin und wieder und atmet schwerer. Wehen hat sie auch . Wir warten mal ab was der Tag so bringt. Zeit hat sie noch bis Dienstag. 

 

Heute 58.Tag nach belegen, Mama Elaine kümmert sich um Clairechen.

29.Oktober.2019

56.Tag/ 58 Tag nach Ovulation

ab heute sind die kleinen Lebensfähig,wenn sie auf die Welt kommen würden.

 

Clairechens Welpen bekommen alle einen Namen mit dem Anfangsbuchstaben O. diesen Buchstaben finde ich nicht so toll,aber lassen sie sich überraschen wie sie dann alle heißen. Sie dürfen sich natürlich einen anderen Namen aussuchen, aber auf die Ahnentafel kommt dann unser ausgesuchter Name.

 

Clairechen hatte eben 2120g mehr auf der Waage, ihr Bauchumfang hat 18 cm mehr. Sie ist schon ein kleines süßes dickerchen. Sie ist sehr sehr schmusig und liegt gerne mittendrin ,damit sie nie alleine ist. Hin und wieder kühlt sie ihren dicken Bauch im Eßzimmer auf den Fliesen. Ihre Atmung ist schwerer. Drei mal am Tag wird ihre Temperatur gemessen, das macht ihr nichts aus bei Hündinnen die dabei gestresst wären lassen wir das auch. Ihre Temperatur ist im Moment bei 37,6 /Normal hat sie 38,2C, wenn ihre Temperatur 1-1,5 C unter ihrer normalen Temperatur ist ,kann die Geburt zwischen 6 und 24 Stunden los gehen. Leider ist es oft so das man dieses absenken nicht immer mit bekommt, da die Temperatur auch wieder steigt. Die kleinen sollen bis WE im Bäuchlein bleiben um so länge desto besser. Nach der Rechnung des Ovulationstags könnte es Morgen schon los gehen, wir rechnen aber immer nach dem Tag des decken. Bei ihrem letzten Wurf hatte sie am 60 Tag ihre Welpen bekommen, das wäre z.B am Samstag. Sie steht unter ständiger Beobachtung ,deswegen bekommt man die ersten Anzeichen auch immer mit. Mein Mann ist ein sehr ruhiger Mensch, somit sind die trächtigen Mädchen auch immer bei ihm. Ich bin eher nervös und zu aufgeregt. Bei der Geburt natürlich hoch konzentriert. Wir machen das seid dem ersten Wurf zusammen ,jeder hat seine Aufgabe, der eine Nabelt ab und bindet den Nabel ab,saugt das Fruchtwasser aus Mund und Nase, wiegt, schreibt das Gewicht auf, gegebenfalls noch ein Farbkleckser auf den Popo der kleinen,damit man sie später aus einander halten kann bei den letzten Würfen waren die kleinen so unterschiedlich das man keine Markierungen brauchte.

 

In unserem großen Garten darf sie nur noch unter Beobachtung rein, da sie sich immer in eine Ecke quetschen möchte oder in  den tiefen Zypressen reinhuschelt, das wäre ein Problem, die sind 1,50 tief. 

 

Wir genießen noch die Ruhe vor dem Sturm. Züchten ist ein Fulltime Job,eine Berufung und die liebe zu dieser wundervollen Rasse,aber es ist auch sehr anstrengend, schlaflose Nächte,viel Wäsche telefonate, man kniet viel vor der Wurfkiste um die Zwerge anzulegen, das Gesäuge muss immer beobachtet werden ,Milschstau usw. da es immer wieder Welpen gibt die dazu noch hilfe brauchen oder der Saug-schluck-reflex fehlt ,d.h das sie eine Magensonde bräuchten(das hieße alle 2 Std füttern auch Nachts. Man muss auch darauf achten das die Mamas sich nicht ausversehen auf die Welpen drauf legen, kommt selten bei uns vor, kam aber schon vor. Und trotz vieler entbehrungen würden wir es immer wieder machen ,da einem die Welpen so viel geben.

28.Oktober.2019

55.Tag/ 57 Tag nach Ovulation

 

Wir waren heute mit Claire zum Röntgen, damit wir genau wissen ,wie viele Welpen tatsächlich im Bauch sind und wann die Geburt dann zu Ende ist. 5 Babys sind im Bauch zu sehen, genau so viele wie bei ihrem letzten Wurf. Ihr geht es sehr gut, sie hat bis Vorgestern 2010g mehr auf der Waage. Wir rechnen am WE mit der Geburt. Jetzt hoffen wir auf eine unkomplizierte Geburt und das alle Welpen gesund auf die Welt kommen. Wir konzentrieren uns die nächsten Tage auf Claire.

Wenn die Welpen da sind und alles  gut verlaufen ist, werde ich allen interessenten Bescheid geben, was farblich und von Geschlecht gewünscht wird.

Danke an die vielen Interessenten die bis jetzt warten und hoffen das ein süßer Welpe für sie dabei ist.

 

ein super gute Röntgenaufnahme, alle Köpfchen sind deutlich zu sehen und die Sklette auch.

26.0ktober.2019

53.Tag /55.Tag nach Ovulation

 

Wir waren heute spazieren,Claire haben wir nicht mehr mitgenommen, da sie im Garten den ganzen Vormittag schon war und mit den anderen gespielt hatte. Welpenbewegungen sind deutlich und stetig zu spüren. Sie hat Senkwehen und ihr Bauch hat sich etwas gesenkt.Sie sucht die Nähe zum kuscheln, diese Nacht hatte sie mich geweckt ,weil sie ihre Schmuseeinheiten wollte, alles nicht schlimm,sie ist dann in meinen Armen eingeschlafen.

25.Oktober.2019

52.Tag/54.Tag nach Ovulation

 

Die Zuckermaus hat 1730g zugenommen und 14cm mehr Bauchumfang. Die kleinen tanzen in ihrem Bauch Tango, bis jetzt verläuft ihre Trächtigkeit wunderbar. Am Montag fahren wir zum Röntgen ,dann wissen wir ganz genau wie viele Welpen in ihrem Bauch sind. Bilder kommen auf diese Seite.

 

Sie ißt nach wie vor hervorrangend, sie liebt ihre Kräuter und Kokosfett im essen, aber das sind unsere Cavaliere gewohnt.Man sollte in der Trächtigkeit auch keine experimente mit Futter und Kräutern machen ,wenn sie es nicht gewohnt sind, das kann Probleme geben .

 

Ab Montag gibt es dann wieder neue Bilder und Infos

Claire immer mittendrin, einmal mit Tochter Ginette,Kayleen (ruby) oder Halbschwester Brenda

Claires Bauch ist nicht kahl rasiert, es sind nur die langen Haare entfernt worden.Ich mag es nicht mehr ,wenn man die pure Haut sieht, ist jetzt auch zu kalt für diese Jahreszeit.

Mit Claire kann man alles machen, sie ist dabei eingeschlafen

24.Oktober .2019

51. Tag 

 

Für die Geburt die im Wohnzimmer stattfindet ist alles vorbereitet. Somit kann Claire wenn sie sich lösen will direkt in den Garten. Nach der Geburt kommen die kleine Familie ins warme ,gemütliche Welpenzimmer wo ich auch bis zum Auszug bei ihnen schlafe.

Nach der Geburt wird die faltbare Wurfkiste und die Gittter wieder  weggestellt.Wir haben insgesamt 3 Wurfkisten 2 für das Welpenzimmer und eine nur für die Geburt.

 

23.Oktober.2019

50.Tag/52.Tag nach Ovulation

Gestern und heute hat man die ersten Welepenbewegungen gespürt, da geht einem das Herz auf

 

Mobbelchen Claire geht es bestens,sie hat jetzt 1560g mehr auf der Waage.Ihr Bauch ist 12 cm runder.  Ihr geht es sehr gut, sie bekommt jetzt mehrere Mahlzeiten am Tag und einen Tl.Kokosfett ,weil sie für ihre kleinen im Bauch mehr Fett benötigt. Ihre Calciumversorgung mit Fleischknochenmehl wird seid 2 Wochen um 1,5Fach erhöht gegeben. Clairechen ist sehr schmusig und schläft mehr. Sie genießt die wärme des Kamins und liegt gerne davor. Die kleine Nuria jetzt 6 Monate alt wird von Claire beschmust gemauso wie ihre Tochter Ginette.

.Claire ist eine entspannte Hündin .

Ihren ersten Wurf hatte sie wunderbar großgezogen.

 

andere Quelle

 

18.Oktober.2019

45.Tag /47. nach Ovulation

 

Claire hat jetzt 11 cm mehr Bauchumfang und insgesamt 1240g mehr auf der Waage. Sie bekommt Pulsatilla D6 ,damit die Welpen keine Fehllagen im Bauch haben bei der Geburt.

Wir machen alles natürlich, wir entwurmen die trächtige Hündin schon lange nicht mehr mit Chemie sondern mit Kräuter (Vermexil Pernaturam) und natürlich wird der  Kot kontrolliert.Die Hündin wird auch nicht während der säugephase Chemisch entwurmt, bei den Welpen müssen wir es leider ,alles Vorschrift,eigentlich total veraltet, man kann die Welpen genauso mit Kräutern entwurmen und regelmäßig Kotproben einschicken,da es nichts schädigt.

 

Pulsatilla D6 (Küchen/Kuhschelle)

Ab der 6,Trächtigkeitswoche täglich 1 Gabe.

Steuert einer Unterfunktion des Eierstocks entgegen,verhindert

eventuelle Fehllagen des Fötus und beugt Wehenschwäche vor.

Pulsatilla hat großen Einfluss auf die Schleimhäute und wirkt daher

positiv auf eine zurückgehaltene Platenta.

Wir geben es seid dem 1. Wurf und hatten noch nie Probleme

14.Oktober.2019

41.Tag nach belegen/43.Tag nach Ovulation

mein Tierarzt rechnet den Eisprung mit deswege der 43.Tag

 

Claire hat 10cm mehr Bauchumfang und wiegt 1kg mehr, alles ganz normal für diese Zeit. Claire geht gerne spazieren und spielt mit den anderen.Sie passt dabei sehr auf ihren Bauch auf,außer das klettern muss sie sich abgewöhnen, da es sehr gefährlich ist,aber sie macht es gerne.Sie stolziert gerne über die hohe Sofalehne.Ihr Bäuchlein ist schon schön gewachsen.

12.Oktober.2019

39.Tag nach belegen/41. Tag nach Ovulation

 

Heute waren wir den ganzen Tag im Garten spielen mit den Hunden oder sie haben sich in die Sonne gelegt. Heute Abend wird sie gewogen .

alle Bilder von heute Nachmittag im Garten

10.Oktober.2019

 

37.Tag nach belegen / 39.Tag nach Ovulation

 

 

Heute nur mal ein Foto von ihrem Bauch. Sie hatte Gestern Abend insgesamt  800 g mehr auf der Waage. Alles läuft bestens.

 

 

 
 

.

Clairechens Bauch 36.Tag ,das Bäuchlein wächst
Mo, 07.10.2019

Die Ausbildung der Organe ist abgeschlossen.Die Föten sehen nun aus wie Hunde. Kopf und Rumpf sind unterscheidbar. Das Geschlecht ist bestimmbar. Die Fellfarbe beginnt sich zu entwickeln. Der Herzschlag der Föten ist per Stetoskop hörbar. Die Zitzen der Hündin werden dunkler und schwellen an

09.Oktober.2019

36.Tag/38Tag nach Ovulation

 

Clairechen hat 7cm mehr an Bauchumfang.Es ist immer wieder schön zu sehen wie das Bäuchlein wächst,wenn sie mal entspannt auf der Seite oder Rücken liegt,versuche ich ihren Bauch zu fotografieren.

08.Oktober.2019

35.Tag / 37 .Tag nach Ovulation

 

Claire hat genau 700g zugenommen, heute Abend messe ich ihren Bauchumfang, den ich am Tag des belegens gemessen hatte, mal schauen wie viel cm es mehr sind.

Claire geht es sehr gut, sie ißt ihre Mahlzeiten auf und spielt mit den jungen Wilden im Haus und Garten.

Sie braucht viele viele kuscheleinheiten.

 

Claire ist eine wunderschöne kleine Hündin,leider total unfotogen, sie schaut immer wie 7 Tage Regen auf den Bildern.Am besten sind naturliche Bilder, gestellte geht bei ihr garnicht

06.Oktober.2019

 

32.Tag nach belegen/34.Tag nach Ovulation

 

 

Clairechen hat 440g zugenommen. Sie wird jetzt alle paar Tage gewogen.(für mich eine Kontrolle das im Bäuchlein alles wächst und gedeiht) Seid heute Mogen bekommt Claire Natalen (von Pernaturam) noch zusätzlich ins Futter. Clairchen ist ein verschmuster süßer Schatz. Einer der ruhigsten und liebsten hier im Rudel ,genau wie ihre Tocher Ginette. Sie hat guten Hunger und verputzt ruck zuck ihre Mahlzeiten. 

Hüttenkäse kommt fast täglich ins Futter und ein Teel.Schafskäse im wechsel. 

 

Früher haben wir die Geburtskräuter von Cdvet gegeben, damit waren wir sehr zufriden, aber mit Pernaturam haben wir alles abgedeckt ,auch für die anderen Cavaliere.

Kräutermischung für die tragende Hündin

 

Die letzte Trächtigkeitsphase und die Geburt erfordern von der Hündin Höchstleistungen. PerNaturam Natalen ist eine Geburtshilfe-Mischung, die ernährungsbedingte Imbalancen ausgleicht, den Stoffwechsel aktiviert, die Durchblutung der inneren Organe verbessert und so den Verlauf der Geburt erleichtert. Ideal ist die Kombination mit ProNatal zur Abdeckung des erhöhten Nährstoff- und Vitalstoffbedarfs während Trächtigkeit und Aufzucht.

 

Himbeerblätter, Schafgarbe, Frauenmantel, Odermennig, Weißdorn

 

Rohprotein 11,1 %, Fettgehalt 3,6 %, Rohfaser 21,1 %, Rohasche 6,9 %

 

Die kleine Hündin bekommt einen halben Messlöffel voll täglich, die mittelgroße einen und große Hündinnen bis zu zwei Messlöffel.

Claire bekommt einen 3/4 Mßl.

 

Beginnen Sie 4 Wochen vor dem erwarteten Wurftermin mit der Fütterung. Natalen sollte bis zu zwei Wochen nach der Geburt weiter gefüttert werden.

Der Messlöffel fasst 2,5 g

04.Oktober.2019

30 .Tag nach belegen/ 32.Tag nach Ovulation

 

Clairechen geht es gut, ihre Zitzen sind schon schön rose ,am Samstag wird sie das erstemal nach belegen gewogen, mal schauen ob schon paar 100 g zugenommen wurden. Sie ist sooo sooo schmusig. Seid gestern ist unser Kamin an, den sie sehr liebt, sie liegt gerne davor. Ab Sonntag kommen noch die Geburtskräuter hinzu, die sie einmal am Tag ins Futter bekommt.

( Unsere Cavaliere werden ausschließlich mit Fleisch ernährt. Die Welpen bekommen am Anfang Junior(Reico) in Ziegenmilch eingeweicht, danach bekommen sie mehr Fleisch als trocken Futter.)

5.Woche

Die Hündin hört auf, die Beine anzuziehen, weil das Gewicht ansteigt und die Welpen sich drehen. Das Anschwellen der weiblichen Scham wird merkbarer. Bitte achten Sie auf das Gewicht der Hündin und überfüttern Sie nicht. Die Herzschlag ist aufgrund der ansteigenden Flüssigkeit in der Gebärmutter nicht mehr länger als Diagnosemethode nutzbar.

Di, 01.10.2019

Zehen, Barthaare und Krallen beginnen sich zu entwickeln.

 

unseren errechneten Trächtigkeitskalender sehen sie ganz untern auf diese Seite.

 

 

Diese Bilder sind aus der Quelle 

http://www.hovawarte-aus-thueringen.de/ltage.htm

30.September .2019

27.Tag /29 Tag (Ovulation) 

der Trächtigkeit

 

Claire ißt seid 3 Tagen wieder gerne ihre Mahlzeiten sie bekommt seid dem ersten Tag der Läufigkeit Pro Natal von Pernaturam(Grundersorgung an Mineralien , bis Ende der Säugezeit). Bierhefe( 100% reine Bierhefe, hoher Gehalt an Vitamin B-Komplexe, Leistungssteigernd,Fruchtbarkeit, stabilisiert die Darmflora) und Hagebutte( Vitamin C, B-Komplexe, Vitamin K ,Schützt die Zellen vor freien Radikalen vor allem die roten Blutkörperchen) bekommt sie auch in 2 Mahlzeiten aufgeteilt ins Fleisch gemischt. Claire mag alles sehr gerne. Sie wurde drei Tage mit Vermexil Pernaturam(für ein stabiles Wurmunfreundliches Darm Milieu) entwurmt ,wir machen eine Woche Pause ,dann noch mal drei Tage. 

Claire ist sehr sehr schmusig. Sie spielt viel mit der kleinen Nuria (fast 6 Monate alt) und kümmert sich vorbildlich um ihre Tochter Ginette 2,5 Jahre alt.

 

Diese Produkte bekommt Claire zusätzlich zu ihren andern Kräutern dazu in der Trächtigkeit.

30 Kräutergarten, Bauerngarten grob wird auch auf 2 Mahlzeiten aufgeteilt.

Unere Cavalierchen lieben alle diese Kräuter, der Napf wird bis auf den letzten Krümel ausgeschleckt.

Für mehr Info bezüglich der Kräuter 

schauen sie im Shop von Pernaturam unter Hund.

28.September.2019

Ultraschalltermin bei Dr. Theise in Neuwied .

 

Wir warten auf Dr.Theise. WIr waren mal wieder so aufgeregt, die Nacht nicht gut geschlafen. Auch wenn alle Anzeichen einer Trächtigkeit vorliegen, heißt es noch lange nicht das die Mädels auch trächtig sind. Auch nach Jahre langer Erfahrungen mit den Hündinnen, sind wir schon einige male getäuscht worden. Bei Claire waren wir uns nicht so sicher, sie war zwar noch viel schmusiger als sonst , aber Marie hat man gesehen das diese Anzeichen nichts zu heißen haben, da die Hündinnen nach dem decken Hormonell einwenig durch den Wind sind. Marie war dann auch leer und ich war mir 100% sicher das sie Welpen bekommt.

Die Fruchtanlagen waren schon recht groß für diese Zeit. Der TA war sehr zufrieden.

 

Man sollte so wenig wie möglich eine trächtige Hündin schallen, da es sich für die kleinen anhört, als würde ein D-Zug durch den Bauch fahren.

eine kleine Fruchtanlage
Küsschen für Mama mit Claire beim Ultraschall. Dr. Theise in Neuwied

Mit unserer süßen Claire ,waren wir am 03.September.

2019 bei Familie Berger zum belgen. Aus dieser tollen Verpaarung trägt Claire jetzt Früchte. Wenn alles gut verlaufen sollte, bekommt sie Anfang November Welpen in Tricolour & Blenheim.Claire ist eine sehr ruhige und entspannte kleine Hündin , die uns viel zum lachen bringt .Sie kümmert sich immer noch um ihre Tochter Ginette die bei uns geblieben ist aus ihrem ersten Wurf 2017. Unsere Hündinnen sind sehr instinktiv und Sauberkeit wird hier groß geschrieben.

 

Wir fahren mit jeder Hündin ab dem 9 Tag der Läufigkeit zum Progesterontesten. Ich finde es wichtig den genauen Zeitpunkt zu wissen , damit wir nur einmal zum decken fahren müssen, was wir in der Regel auch so machen. Dieses mal ist Claire erst spät gedeckt worden 17 Tag der Läufigkeit beim letzten mal war es der 13 Tag . Deswegen kann man nie sagen das zum selben Tag die Overlation stattfindet, aus diesem Grund machen wir den Test ,der nicht Billig ist.

Der beste Progesterontest /die Auswertung ist besonders für Anfänger toll erklärt.

Trächtigkeitsverlauf

Vater: Liane`s Out of the Dark (Daffy)
Mutter: Claire Cavaliere of Rose Village
Züchter: Tanja u. Sascha Schmahl-Gabriel

[DRUCKEN]

1. Woche

Für den Fall, dass Ihre Hündin Medikamente nehmen muss, gehen Sie bitte zum Tierarzt und besprechen Sie die Medikamentenvergabe bevor Sie dem Tier ein Medikament verabreichen. Die Hündin sollte normal gefüttert und normal bewegt werden. Bitte keine Insektizide benutzen oder Impfungen mit lebend Stoffen verabreichen.

Di, 03.09.2019

Erster Deckungstag. Sperma wandert ausserhalb der Gebärmutterschleimhaut. Um die Chancen einer Befruchtung zu erhöhen, sollte der Deckakt innerhalb von 48 Stunden nach dem ersten Deckakt wiederholt werden.

Mi, 04.09.2019

Sperma wandert zu den Eileitern. Die Spermien bleiben in den weiblichen Geschlechtsorganen eine Zeitlang befruchtungsfähig. Bei den Säugetieren ist diese Zeit im allgemeinen recht kurz (ca. 24 Std).

Mi, 04.09.2019
bis
Do, 05.09.2019

Sperma erreicht die Eileiter, in denen sich reife Eizellen befinden.

Do, 05.09.2019
bis
Fr, 06.09.2019

Befruchtung der Eizellen (in den Eileitern).

Fr, 06.09.2019
bis
So, 08.09.2019

Die befruchteten Eizellen wandern in den Gebärmutterhals.

2. Woche

Pflege und Haltung der Hündin wie in Woche 1.

Di, 10.09.2019
bis
Sa, 14.09.2019

Die Eizellen entwickeln sich zu Blastocyten.

Sa, 14.09.2019
bis
Mo, 16.09.2019

Die Embryos erreichen die Gebärmutter.

3.Woche

Die Hündin leidet möglicherweise unter morgendlicher Übelkeit aufgrund der hormonellen Umstellung oder Spannungen in der Gebärmutter. Füttern Sie kleine Mahlzeiten mehrmals am Tag, um gegen die morgendliche Übelkeit zu helfen. Falls die morgendliche Übelkeit anhält, kann der Tierarzt ein Mittel verschreiben, um die Gebärmutter zu beruhigen. Manche Hündinnen fressen ab dem 20. Tag für einige Tage gar nichts oder zumindest sehr wenig. In der Regel pegelt sich ihr Fressverhalten danach wieder ein. Viele Hündinnen sind jetzt besonders anhänglich.

Di, 17.09.2019
bis
Di, 24.09.2019

Am 19. Tag setzen sich die Keimbläschen (sog. Blastocyten) in der Gebärmutterwand fest. Diese formen embrionale Bläschen. Ab dem 21. Tag sondern viele Hündinnen zähflüssigen, klaren Schleim ab. Das ist das eindeutigste Zeichen, dass der Deckakt geklappt hat.

4. Woche

Am 22. Tag sind die Embryonen sichtbar. Der Herzschlag kann zur Diagnose der Trächtigkeit herangezogen werden. Anstrengende Aktivitäten sind jetzt zu vermeiden.Die Proteinzufuhr im Futter kann erhöht werden. Hierfür eignet sich sehr gut die Gabe von Welpenfutter. Zu diesem Zeitpunkt kann mit einer Ultraschalluntersuchung der Zustand der Trächtigkeit festgestellt werden. Besprechen Sie mögliche Risiken einer solchen Untersuchung mit dem Tierarzt.

Mo, 23.09.2019
bis
Mo, 30.09.2019

Die Augen und die Nervenstränge im Rückenmark werden gebildet. Die Organbildung beginnt. In dem derzeitigen Zustand sind die Embryonen sehr stark defektgefährdet. Die Entwicklung der Zitzen beginnt.

Sa, 28.09.2019
bis
Mi, 02.10.2019

Dies ist der beste Zeitpunkt, um die Trächtigkeit anhand des Herzschlags zu diagnostizieren. Die Embroynen sind etwas walnussgroß und sind gleichmäßig im Uterus verteilt.

5.Woche

Die Hündin hört auf, die Beine anzuziehen, weil das Gewicht ansteigt und die Welpen sich drehen. Das Anschwellen der weiblichen Scham wird merkbarer. Bitte achten Sie auf das Gewicht der Hündin und überfüttern Sie nicht. Die Herzschlag ist aufgrund der ansteigenden Flüssigkeit in der Gebärmutter nicht mehr länger als Diagnosemethode nutzbar.

Di, 01.10.2019

Zehen, Barthaare und Krallen beginnen sich zu entwickeln.

Mo, 07.10.2019

Die Ausbildung der Organe ist abgeschlossen.Die Föten sehen nun aus wie Hunde. Kopf und Rumpf sind unterscheidbar. Das Geschlecht ist bestimmbar. Die Fellfarbe beginnt sich zu entwickeln. Der Herzschlag der Föten ist per Stetoskop hörbar. Die Zitzen der Hündin werden dunkler und schwellen an.

6. Woche

Machen Sie die Hündin mit der Welpenbox vertraut. Lassen Sie sie dort schlafen. Erhöhen Sie die Anzahl der Mahlzeiten und behalten Sie ihr Gewicht im Auge.

7. Woche

Die Hündin sollte jetzt nicht mehr mit anderen Hunden rauhe Spiele spielen oder springen. Per Röntgenaufnahme lassen sich Anzahl und Größe der Hündchen bestimmen. Die Hündin sollte nur dann geröntgt werden, wenn Schwangerschaftsprobleme auftauchen oder zu diesem Zeitpunkt noch immer unsicher ist, ob sie tatsächlich Welpen bekommt. (z.B. Verdacht auf Einfrüchtigkeit) Ansonsten stellt das Röntgen eine unnötige Belastung dar. Ab der 7. Woche messen Sie der Hündin einmal täglich rektal die Temperatur und notieren diese Werte.

Do, 17.10.2019

Die Knochen verstärken sich. Die Welpen können nun leicht unter der Bauchdecke ertastet jedoch noch schlecht gezählt werden. Die Haare am Bauch der Hündin fallen aus.

8. Woche

Die Hündin hat weniger Hunger, was durch den Platzmangel im Bauch verursacht wird. Unterrichten Sie Ihren Tierarzt über den zu erwartenden Geburtszeitpunkt und erörtern Sie mit ihm mögliche Probleme. Stellen Sie die Utensilien für die Geburt zusammen und bereiten Sie alles vor.

So, 20.10.2019
bis
So, 27.10.2019

Die Hündin verbringt sehr viel mehr Zeit mit der eigenen Körperpflege. Die Zitzen schwellen weiter an. Die Hündin wird unruhiger und sucht einen geeigneten Platz fürs Werfen. Sorgen Sie dafür, dass sie den Platz fürs Werfen so angenehm wie möglich vorfindet. Je nach Rasse kann man kleine Handtücher oder Waschlappen auf die Unterlage der Wurfkiste legen, um der Hündin Material für ihren "Nestbau" zu geben.

Di, 22.10.2019

Füttern Sie mehrere kleinere Mahlzeiten am Tag, da der Bauch beengt ist. Die Bewegung der Welpen im Mutterleib ist leicht erkennbar, wenn man die flache Hand vorsichtig auf den Bauch der Hündin legt. Sie muss dazu völlig entspannt sein.

Di, 22.10.2019
bis
Di, 05.11.2019

Säubern Sie Bauch und Schambereich mit warmem Wasser. Kürzen Sie das Haar rund um die Zitzen, um den Welpen den Zugang zu erleichtern.

9. Woche

Möglicherweise hat die Hündin keine Appetit mehr, wenn die Zeit der Niederkunft naht.

Do, 31.10.2019
bis
So, 03.11.2019

Die Hündin wird ruhelos und beginnt 'Nestbau' Verhalten zu zeigen.

Fr, 01.11.2019

Messen Sie nun morgens und abends die Temperatur der Hündin. Die normale Temperatur schwankt je nach Rasse und Alter der Hündin zwischen 37,5 und 39,4 Grad Celsius. Gerade wegen der großen Schwankungsbreite ist es wichtig, die normale Körpertemperatur zu kennen (Messungen 7. Woche). Wenn die Temparatur um ca. 1,5 bis 2 Grad Celsius fällt, werden die Welpen innerhalb der nächsten 6- 24 Stunden geboren.

Sa, 02.11.2019

Die Hündin wirkt möglicherweise unglücklich, ruhelos, läuft immer hin und her und fühlt sich offensichtlich unwohl. Es kann sein, dass sich weisse Scheidenflüssigkeit absondert.

So, 03.11.2019

Der vorausberechnete Tag der Geburt. Viele Hündinnen werfen zwischen dem 58. und 63. Tag. Einige lassen sich auch bis zum 66. Tag Zeit. Beobachten Sie Ihre Hündin vor allem bei Verspätungen sehr genau. Übelriechender, dunkler Ausfluss ist ein Alarmzeichen, sofort den Tierarzt aufzusuchen. Spätestens am 66. Tag muss ohnehin ein Tierarzt konsultiert werden. Es könnten Geburtsprobleme wie zu große oder abgestorbene Welpen vorliegen. Dann kann nur schnelles Handeln das Leben von Mutter und Welpen retten.

www.welpen.de

Quelle verlinkt

News

News

News

klicken sie auf die Button

 

 

Es gibt nur

eins,

was besser ist als

ein Cavalier

zwei

Cavaliere

News

28.März.23

aktuelle Bilder

Nurias Welpennest

Nurias Trächtigkeitsinfo

 

*

Nachzuchtkinder 

 

*

Pepper`s zuckersüßes Trio

 

Lesen sie sich meine Berichte und Erfahrungen durch, es lohnt sich.

 

Es muss nicht immer Chemie sein,nur wenn es wirklich nötig ist.

 

Ich bin auch nach dem Auszug ihres Schützlings immer für sie da auch noch am späten Abend oder in der Nacht bei Notfällen.

Ich begleite sie mit ihrem Welpen und gebe ihnen die Sicherheit die sie benötigen.

Gerade, wenn man Neuling ist und noch keinen eigenen Hund hatte, ist die Unterstützung des Züchters umabkömmlich.  Mich darf man mehrmals täglich über Whats app kontaktieren, somit hat man Sorgen oder Ängste schnell aus dem Wege geräumt. Es gibt auch keine doofen Fragen, jede Frage hat seinen Sinn.

 

Das macht einen guten Züchter aus.

Lieben Gruß

Tanja

Schmahl-Gabriel

Züchterin aus Leidenschaft zu dieser wundervollen Rasse

 

Handynummer nur für Whats app nutzen

015752262627

Whats app

oder 

Festnetz 

02642981153

Bitte nicht übers Handy anrufen  nur Festnetz.

von 10.00 Uhr

bis 20.00 Uhr 

können sie mich gerne anrufen.

Schreiben sie mir bitte etwas über sich und wie sie wohnen und wie viele Personen in ihrem Haushalt leben und alter der Kinder nicht vergessen.

unsere ersten drei Cavalierdamen.Leider nicht mehr unter uns.
Tessa unsere Zukunft Ende 2023
Dreamy 7 Jahre schön
Ich bin Züchterin aus Leidenschaft und Liebe zu dieser wundervollen Rasse
Ohne die Unterstützung meines Mannes geht es nicht. Er hilft wo er kann. Er ist der liebevollste Hundepapa aller Zeiten
Renesmee/Esmee
Früher haben wir viel ausgestellt, jetzt macht uns es nicht mehr so viel Freude.Das schöne bei Ausstellungen ist, das man liebe Freunde Deutschlandweit trifft.
Sophia unser Orginal
Lillian
dieses wundervolle Handmade Holzschild haben wir seid 2015
Sophia Tochter von Ashton & Brenda Cavaliere of Rose Village Unser Orginal
yuna

 Familie

Schmahl-Gabriel

 

Handy:

015752262627

Whats app

schreiben Sie mit

ich Antworte sschnell

02642-981153 

Bitte nur übers Festnetz uns telefonisch kontaktieren


 

 

 

Wir sind ein Dreamteam
Xinthia/Tessa ein Traum in Blenheim.Feines schönes Gesicht
ich liebe solche Zitate einfach nur lieb
Ginger ist 12,2 Jahre alt geworden. Unsere erste Cavalierdame vom Hause of Gillbrook unser ganzer Stolz
Elinoy
Nathan flüstern Mama was ins Ohr;)
Sascha Gabriel
Mein Mann Sascha Gabriel
Elaine & Ginette
Lillian & Marie
Wood jr.
.
Niederlande Auszeit
Nuria
Mika(Cooper)
Kayleenchen + 13.3.21 viel zu früh über die Regenbogenbrücke gegangen
Nuria
K-Wurf(4 vom 6)

Wir züchten alle 4 Farbschläge

 

Lillian ist am 2.10.18 geboren.Unsere Zukunft
Mariechen(Isabella)
Seid 2008 Mitglied im ICC und Zwinger seid 2009.Züchter seid 2013. Züchter aus Leidenschaft
Züchterin im VDH-ICC-FCI

unsere

Cavalier Damen in der Zucht

 2022

 

 

Lillian 

02.Oktober.2018

Zuchtzulassung 1.2021

DNA frei

Herz Grad 0

Patella o.B

extrem lieb

Nuria 

12.April.2019

Zuchtzulassung 1.2021

DNA frei

Herz Grad 0

Patella o.B

HUS 9.2022

 

power Girl

 

Isabella

10.09.2017

DNA frei

Herz Grad 0

Patella o.B

Mariechen ist spezielle

Ginette

07.01.2017

 

DNA frei

Herz Grad 0

Patella o.B

eine besonders liebes Mädchen

Penelope

22.2.2020

PL o.B

CC frei

EF frei

Herz o.B

mein Schatten und sehr anhänglich

In Erinnerung an die verrückteste Rubymaus der Welt . Kayleen unser Sonnenschein.

3,5 Wochen wurde Kayleen 2018 sondiert und alles hat so toll geklappt.Die süße hatte so schön mitgearbeitet.
kleine Kämpferin und du hast du damals gezeigt das du überleben willst,
Kayleenchen mit Bruder Kaspar
Kayleenchen mit Halbruder Eli
alles was herum lag ,wurde geklaut
kein Handtuch war vor ihr sicher
meine kleine Tina Turner (wegen der Frisur) ich vermisse dich ,wir haben so eine harte Zeit mit dir durchlebt und doch hast du es nicht geschafft
hier war sie schon erkrankt ,durch ihre HWS C2 die sie seid Geburt rausstehen hatte.
Sie lag 2 Tage in der TK und wir mussten sie aufgeben, das war das schlimmste was ich je entscheiden musste. Sie war ja noch so jung . Ich vermisse es ,das ich immer meine Handtücher suchen musste, jetzt ist alles immer auf seinem Platz.
2013
Druckversion | Sitemap
© Tanja Schmahl-Gabriel

Erstellt mit IONOS MyWebsite Privat.