Über uns !
Wir wohnen in Löhndorf ein kleines Dorf in der Eifel, das ca.30 km von Bonn und ca.30 km von Koblenz entfernt ist.Unser Dorf ist ein anerkanntes Rosendorf und liegt in Mitten von unsrem Mühlenberg und Feldern umgeben.Wir wohnen nicht weit von Rhein und der Ahr entfernt.
Als Kind bin ich mit den Nachbarhunden fast täglich spazieren gegangen , da ich keinen Hund haben durfte
Schon als Kind war der Hund ,wie auch das Pferd mein größter Wunsch. Mit 17 Jahren wurde dann mein Wunsch erfüllt und meine hübsche Kimi durfte bei mir einziehen und verbrachte 17 tolle Jahre bei uns.
Seid 2008 sind wir Mitglied im ICC-VDH-FCI ,seid 2009 ist unser Zwingername geschützt , leider hat es erst 2013 mit unserem 1. Wurf geklappt, somit sind wir anerkannte Züchter seid 2013.
Unsere älteren oder kastrierten Cavaliere leben bei uns und genießen ihr Rentner da sein mit den Jungen und Welpen.
Die Zucht ist eine große Herausvorderung, mit viel Freud und auch leid, aber trotzdem würden wir es vermissen keine Welpen zu haben.
Bis jetzt haben wir die Besten Schmuseeltern für unsere Welpen gefunden und halten regelmäßigen Kontakt mit ihnen, was auch so sein soll.
Bilder der Nachzuchten unter Nachzuchten im neuen zu Hause.
Viele Erfahrungen sammeln wir von netten Züchterkollegen, wir tauschen uns rege aus und das sollte auch so sein. Es gibt einiges was wir noch nie bei einer Geburt oder Aufzucht hatten, wo uns dann geholfen wird. Da wir tollen Kontakt mit vielen Züchtern haben, ist das ein beruhigendes Gefühl immer einen anrufen zu können. Wir werden natürlich auch kontaktiert bei Fragen ,wir helfen immer gerne, das was man Sät das erntet man. Hier noch mals Danke an alle.
Kein Seminar kann das Wissen eines Züchters ersetzen, es kann alles auffrischen.
Falls wir keine Welpen haben oder die Farbe nicht passt , wenn sie als Interessent hier anrufen, dann schicke ich sie sehr gerne zu anderen Züchterkolleginnen, die wir empfehlen können. Wir Züchter kennen uns fast alle sehr gut und tauschen uns rege aus , deswegen ist es auch schlecht bei vielen Züchtern sich einen Welpen zu reservieren, das bekommen wir umgehend mit.
Da wir mit sehr vielen Kontakt haben und auch viel telefonieren.
H-Wurf unser Highlight 8 Ruby`s
es war eine tolle unkomplizierte Zeit
Das mir der Hund das Liebste sei,
sagst du o Mensch sei Sünde!
Der Hund ist mir im Strume treu
der Mensch nicht mal im Winde
Franz von Assisi
Wir züchten Verantwortungsbewusst im kleinen Rahmen 2-3 Würfe mit sorgfältiger Überlegung planen wir im Jahr, somit werden wir den Welpen und auch den Cavalieren, die bei uns leben gerecht. Es kann auch mal sein das ein 4. Wurf geplant wird. Vom Veterinär sind 4 im Jahr genehmigt worden.
*
Mit viel Freude und Hingabe betreuen wir unsere kleinen Schützlinge. Ich schlafe bis zum Auszug bei ihnen ( Wohnzimmer o. Welpenzimmer obere Etage) ,wo die kleinen behütet aufwachsen, somit erlernen sie die Stubenreinheit relativ schnell.
*
Wir sind sehr kritisch den Interessenten gegeüber , da wir nur das Beste für die kleinen uns wünschen. Außerdem sollte sich der Züchter mit dem Interessenten auch gut verstehen ,damit für die Zukunft eine gute Basis aufgebaut werden kann.
*
Wir sind immer für sie da , auch nach dem Auszug für alle Fragen die ihnen auf dem Herzen liegen, das ist uns sehr wichtig und gehört zu unserer Philosophie.
*
Das funktioniert auch sehr gut. Wir sind auch sehr interessiert wie sich der /die kleine entwickelt und freuen uns immer wieder über eine Nachricht oder über Bilder .
Die Bilder sieht man unter der Nachzuchtseite, die immer gut bestückt ist mit tollen Bildern,nicht von allen ,aber von sehr vielen!!!
Tanja und Sascha
&
die Cavaliere of Rose Village
Tanja Schmahl-Gabriel & Sascha Gabriel
Gwendoline ist unsere erste Piratin( das nennt man so wenn ein Auge nicht Farblich umrandet ist. Sie war so ein Bildhübsches Baby und ist jetzt eine wunderschöne kleine Lady. Wir waren sehr stolz drauf so ein außergewöhnliches Mädchen im Wurf dabei gehabt zu haben. Bei ihr hatten wir so viele Interessenten, das wir sehr erstaunt darüber waren.Wenn wir nicht in dem Moment so viele Hunde schon gehabt hätten , wäre sie bei uns geblieben, Diana die Freundin unseres Sohnes Jessy war total verliebt in sie.
2014
Dieses Bild ist in der Jubeläumszeitschift vom ICC
25 Jähriges Bestehen,Züchter stellen sich vor........................
Wir sind früher viel nach Maria Laach an den Laacher -See gefahren und waren oft mit dem Ruderboot unterwegs. Ginger liebt Wasser. Es liegt ja bei uns um die Ecke.
Ein Cavalier ist ein
Herz
auf vier Pfoten
Wir waren mal wieder auf einem der schönen Cavaliertreffen vom ICC in Alpen es war ein gelungener Tag.Diesesmal hatten wir sogar unsere 10 Wochen alten Cavalierwelpen dabei die riesigen Spass hatten in mitten der Erwachsenen Cavaliere herum zu toben. Tolles essen und wunderschöne Veranstaltung.
Auch eine Championverpaarung bringt keine gesünderen oder hübschere Welpen.
Es macht sehr vie Freude seine eigenen gezogenen Cavaliere auszustellen, wir haben nicht immer den ganz großen Erfolg, sind aber meistens unter den ersten 4 Platzierten. Clairechen fehlte damals noch eine Anwartschaft auf den ICC Jugendchampion, sie war nachher zu alt und rückte in die nächste Klasse.
Dreamy war in der Welpen und Jüngstenlklasse sehr gut immer Platziert und Ashton mal ein V3 dann wieder ein SG, die Schönheit und Korrektheit eines Cavaliers liegt im Auge des betrachters.
Es könnten am selben Tag ein Hund 3 mal bei verschiedenen Richtern ausgestellt werden und jedes mal wäre die Platzierung und Beurteilung des Richterberichtes total unterschiedlich.
Komisch , ist aber so.................................!
Bitte klicken sie auf die Bilder
Dortmund Hunde -Heimtiere Mai 2012
Messestand Hund und Pferd Oktober 2011